COVID-19: Aufruf zur Unterstützung gefährdeter Länder

30 März 2020
Image
UN-Generalsekretär António Guterres während eines Briefings zum Thema COVID-19 am 24. Februar 2020 in der WHO-Zentrale in Genf. UN-Foto/Jean Marc Ferré

UN-Generalsekretär António Guterres während eines Briefings zum Thema COVID-19 am 24. Februar 2020 in der WHO-Zentrale in Genf. UN-Foto/Jean Marc Ferré

LWB schließt sich gemeinsamer Aktion gegen die Pandemie an

NEW YORK, USA/GENF (LWI) – Der Lutherische Weltbund (LWB) hat sich gemeinsam mit anderen Organisationen dem globalen Spendenaufruf der Vereinten Nationen (UN) angeschlossen, um Länder in ihrem Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Die UN wollen mit 2 Milliarden Dollar diejenigen Länder in ihrem Kampf gegen das Virus unterstützen, die diese Hilfe am dringendsten brauchen.

Es ist das erste Mal, dass die UN einen globalen Aufruf dieser Art veröffentlicht, da sie im Normalfall auf Ebene von Ländern und Regionen operiert. Der LWB war über seinen Ständigen Ausschuss für humanitäre Hilfe (SCHR) an der Entwicklung dieses globalen Aufrufs beteiligt.

„COVID-19 ist zu einer noch nie erlebten Bedrohung geworden, die von der gesamten Menschheit bekämpft werden muss“, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Wenn man besonders anfällige Länder in ihrem Kampf gegen das Virus allein lasse, so könne die Krankheit auf Dauer einen „Brückenkopf“ in abgehängten Regionen bilden, dort mutieren und die Welt jahrelang weiter heimsuchen.

Sorge wegen Flüchtlingscamps

Die Vereinten Nationen sind besorgt über Bevölkerungen in Ländern mit unzureichenden Systemen der Gesundheitsversorgung und überbelegten Flüchtlingslagern, in denen Schutzmaßnahmen wie räumliche Distanzierung und Händewaschen mit Seife und sauberem Wasser schwierig oder überhaupt nicht umzusetzen sind. Die Initiative wird vom Ständigen interinstitutionellen Ausschuss (IASC) begleitet, dem die Aufgabe der Koordinierung von humanitärer Hilfe zwischen UN-Organisationen und auch Nicht-Regierungsorganisationen zukommt. Der LWB nimmt daran über seinen Ständigen Ausschuss für humanitäre Hilfe (SCHR) teil.

„Die Welt steht vor einer enormen Herausforderung, die niemand von uns allein bewältigen kann. Zusammenarbeit ist wichtig, wenn wir diejenigen erreichen wollen, deren Risiken am größten sind und die unsere Hilfe brauchen“, sagte Maria Immonen, Direktorin der für humanitäre Hilfe zuständigen Abteilung für Weltdienst des LWB und stellvertretende Vorsitzende des SCHR.

„Als wichtiger Partner der UN und ihrer weltweiten humanitären Aktionen ist der LWB zurzeit auf vielen Ebenen beteiligt. Als Co-Vorsitzende des SCHR nehme ich gemeinsam mit anderen großen internationalen NGOs und den Leitenden aller UN-Einrichtungen an Tagungen für die Planung der globalen Koordination teil um sicherzustellen, dass die Maßnahmen des gesamten Sektors so geplant und ausgeführt werden, dass die Auswirkungen dieser gemeinsamen Aktionen möglichst groß sind.“

Stärkung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen des LWB

Als wichtiger operationeller Partner der UN hat der LWB bereits einen Spendenaufruf veröffentlicht. Die gesamte Arbeit der LWB-Abteilung für Weltdienst zum Thema COVID-19 wird mit dem UN-System koordiniert. Der LWB plant die Verstärkung von Maßnahmen, die für die Reaktion auf COVID-19 besonders wichtig sind: Wasser und sanitäre Grundversorgung, Bildung und Aufklärung, psychosoziale Unterstützung und Kinderschutz. Zwar sind Kinder durch das Virus nicht so stark gefährdet wie Erwachsene, aber aufgrund der Umstände und der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind sie ebenfalls gefährdet.

„Kinder ohne Eltern oder mit kranken Eltern sind einem besonders hohen Risiko des Missbrauchs und der Vernachlässigung ausgesetzt. Wir müssen ebenfalls dafür sorgen, dass der Kampf gegen Gewalt in Familien und Gemeinschaften fortgesetzt wird, denn diese Pandemie führt zu noch mehr Stress und Angst bei denjenigen, deren Situation bereits überaus fragil ist“, erklärt Immonen. Das LWB-Personal muss ebenfalls durch Schutzmaßnahmen unterstützt werden, damit es seine Arbeit fortsetzen kann.

Aufruf zum Gebet für das Personal im Einsatz

Der LWB bittet die Kirchen weltweit um spirituelle Unterstützung und Gebete. „Beten wir für diejenigen, die sich selbst kein Gehör verschaffen können und die in einem Masse schutzlos sind, wie wir es uns hier im Norden kaum vorstellen können; und für diejenigen, deren Leben durch Hunger infolge von Heuschreckenplagen, Dürren und Kriegen immer noch bedroht ist“, sagt Immonen.

„Wir bitten Sie ebenfalls, für unsere Mitarbeitenden zu beten, auf dass sie stark, zuversichtlich und mitfühlend bleiben, auch wenn ihre eigene Situation schwieriger wird.“

 

LWF/OCS
Land:
Haiti
Venezuela
Bangladesch
Syrien
Mosambik
Demokratische Republik Kongo
Uganda
Südsudan
Nepal
Myanmar
Mauretanien
Laos
Kenia
Jordanien
Heiliges Land
Irak
Äthiopien
Kolumbien
Tschad
Zentralafrikanische Republik
Kamerun
Burundi
Angola
Afghanistan
Albanien
Algerien
Amerikanisch-Samoa
Andorra
Anguilla
Antarktis
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aruba
Australien
Österreich
Aserbaidschan
Bahamas
Bahrain
Barbados
Belarus
Belgien
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
Britisches Territorium im Indischen Ozean
Britische Jungferninseln
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Kambodscha
Kanada
Kapverden
Kaimaninseln
Chile
China
Komoren
Costa Rica
Kroatien
Kuba
Zypern
Czech Republic
Dänemark
Dschibuti
Dominica
Dominikanische Republik
Equador
Ägypten
El Salvador
Äquatorialguinea
Eritrea
Estland
Falklandinseln
Färöer
Fidschi
Finnland
Frankreich
Französisch-Guayana
Französisch-Polynesien
Gabun
Gambia
Georgien
Deutschland
Ghana
Gibraltar
Griechenland
Grönland
Grenada
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Honduras
Hong Kong
Ungarn
Island
Indien
Indonesien
Iran
Irland
Isle of Man
Italien
Elfenbeinküste
Jamaika
Japan
Jersey
Kasachstan
Kiribati
Kuwait
Kirgisistan
Lettland
Libanon
Lesotho
Liberia
Libyen
Litauen
Luxemburg
Nordmazedonien
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marshallinseln
Martinique
Mauritius
Mexiko
Mikronesien
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Marokko
Namibia
Nauru
Niederlande
Neukaledonien
Neuseeland
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolkinsel
Nordkorea
Nördliche Marianen
Norwegen
Oman
Pakistan
Palau
Palästinensische Autonomiegebiete
Panama
Papua-Neuguinea
Paraguay
Peru
Philippinen
Pitcairninseln
Polen
Portugal
Puerto Rico
Katar
Demokratische Republik Kongo
Réunion
Rumänien
Russian Federation
Ruanda
Saint-Barthélemy
St. Helena
St. Kitts und Nevis
St. Lucia
St. Martin
Saint-Pierre und Miquelon
St. Vincent & Grenadinen
Samoa
San Marino
São Tomé & Príncipe
Saudi-Arabien
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Singapur
Slowakei
Slowenien
Salomonen
Somalia
Südafrika
Südkorea
Spanien
Sri Lanka
Sudan
Surinam
Königreich Eswatini
Schweden
Schweiz
Taiwan
Tadschikistan
Tansania
Thailand
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkiye
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Ukraine
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Uruguay
Usbekistan
Vanuatu
Vatikanstadt
Vietnam
Wallis & Futuna
Westsahara
Jemen
Sambia
Simbabwe