Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Sanu in ihrer Schuluniform. Die Aussicht auf eine höhere Schulbildung hat sie dazu veranlasst, nach Möglichkeiten für den Besuch einer Schule zu suchen, die einen Tagesmarsch von ihrem Haus entfernt ist. Foto: Umesh Pokharel/LWB Nepal Erster Schulbesuch nach dem Erdbeben
Image Alwel Violet (26) wurde als Kind verheiratet und später von ihren Schwägern missbraucht. Der LWB hat ihr dabei geholfen, sich ein neues Leben aufzubauen. Foto: LWB/P. Kikomeko Acht Jahre alt – und Ehefrau
Image Molly Aringo with her dog. LWF has helped her embrace life again following a diagnosis of HIV. Photo: LWF/P. Kikomeko “People would whisper and point” Fighting the stigma of HIV and AIDS in Uganda (LWI) – “The world became silent and it felt like I was the only one in it.” Molly Aringo, 48, uses these words to describe the day she was diagnosed with HIV. For her it meant the end of life…
Image Cristo Perez, Landminenversehrter und Vorstandsmitglied von ASODIGPAZ, einer kolumbianischen Partnerorganisation des (LWB). Foto: LWB/Antonio Sánchez Salazar Explosives Erbe in Kolumbien
Image Ahmed Bahar lebt seit vier Jahren im Za'atari-Flüchtlingscamp. Foto: LWB Jordan/N. Boase „Mehr Mut, als wir uns jemals vorstellen können“
Image Rita Lama (r.) bei ihrem Haus. Beschuldigungen von Hexerei trieben sie fast in den Tod. Fotos: LWB/U. Pokharel Der Fluch von Hass und Aberglauben
Image Flüchtlinge in der vom LWB geleiteten Sammelstelle Elegu an der Grenze zwischen Südsudan und Norduganda. Foto: LWB Uganda Sorge über die Lage im Südsudan
Image Bei seinem Besuch im Tschad ermutigte LWB-Generalsekretär Pfr. Dr. Martin Junge Mitarbeitende des Länderprogramms, traf mit Flüchtlingen und Einheimischen zusammen und diskutierte die anhaltende Flüchtlingsproblematik und vergessene humanitäre Krise, mit denen das Land konfrontiert ist. Foto: LWB/A. S. Daníelsson LWB-Generalsekretär besucht Tschad