Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image LWF General Secretary Martin Junge with farmers in a Seeds for Solutions garden in Eastern Chad. Photo: LWF/A. Danielsson Seeds for Solutions: refugees and host communities working together LWF Chad program helps farmers reap tons of fresh produce from bare farmland (LWI) – During his visit to Chad last week, The Lutheran World Federation (LWF) General Secretary Rev. Dr Martin Junge met refugee and host community members…
Image Generalsekretär Junge trifft sich mit Adam Younouss , dem Vorsteher des Dorfes Koutoufou. Er ist entscheidend an dem Projekt 'Saatgut für Lösungen' beteiligt - im Rahmen dieses Programms bauen Flüchtlinge aus dem Lager Djabal und Mitglieder der Dorfgemeinschaft gemeinsam Feldfrüchte auf dem überlassenen Ackerland an. Foto: LWW/A. Danielsson Gemeinsam erreichen wir mehr
Image Mädchen versammlen sich im geschützten Schulhof im Dadaab-Flüchtlingskamp. Foto: LWB Kenia Ein neues Leben für Flüchtlingskinder
Image Der Fluss Chicué im Departamento del Chocó im Nordwesten Kolumbiens, entlang dessen der LWB humanitäre Hilfe leistet. Fotos: Schwedische Kirche/Therèse Naomi Jonsson Bessere Bewirtschaftung und Schutz vor Risiken
Image Tashi Tamang arbeitet an einem Haus in Ramche. Auf dem Workshop von LWB und Islamic Relief hat er gelernt, wie man in der Himalaya-Region erdbebensichere Häuser baut. Foto: LWF/R. Sedhai Erdbebensicher bauen in Nepal
Image Südsudanesische Flüchtlinge im Lager Palorinya, das derzeit 37.000 Menschen beherbergt, die alle in den vergangenen Wochen dort angekommen sind. Foto: LWB Uganda Humanitäre Krise in Norduganda verschärft sich
Image In einer Zeremonie ehren guatemaltekische Indigene die Erde und die Schöpfung. Die Ehrfurcht vor der Umwelt ist tief verwurzelt bei den indigenen Gruppen in Guatemala, deren traditionelle Lebensweise jedoch aktuell vielerorts durch Infrastrukturprojekte bedroht wird. Foto: LWB/C. Kästner Tod eines Menschenrechtsaktivisten in Guatemala verurteilt
Image Kinder in einem der provisorischen Klassenräume im Lager Nget Chaung-2. Diese vom LWB bereitgestellten Provisorien sind die einzige Schule, die sie unter den aktuellen Bedingungen besuchen können. Foto: LWB/C. Kästner Bildung für muslimische Kinder in Myanmar