Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Ratsmitglieder stimmen über Entscheidungen des LWB ab. Foto: LWB/M. Renaux LWB-Rat trifft Entscheidungen
Image Ein südsudanesiches Mädchem im Flüchlingslager Lietchor in Gambella, im westlichen Äthopien. Foto: Christof Krackhardt/ACT/Diakonie Katastrophenhilfe Weltflüchtlingstag 2014
Image Der LWB und seine Partner stellen Hilfsgüter bereit, die per Boot zu den entlegenen Inseln im Bezirk Twic East (Südsudan) transportiert werden. Foto: LWB-Südsudan/George Taban Ernährungsunsicherheit im Südsudan: LWB benötigt zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Nothilfe
Image Im Dorf Tingonhamene, Chokwe distrikt, Süd-Mosambik bereitet Sergio Banze frisches Gemüse zum Trocknen vor. Photo: LWF Mozambique/Gilberto Banze Mosambik: Mit Trockengemüse für die Hungermonate vorsorgen
Image Walid Awad Majir vor einem Schulgebäude im Flüchtlingslager Ajuong Thok (Unity, Südsudan). Foto: LWB-Südsudan/Birhanu Waka Bildung und Schutz für jugendliche Flüchtlinge im Südsudan
Image Innenhof des Auguste Viktoria-Krankenhauses. Foto: LWB/AWD-Jerusalem/M. Brown Auguste Viktoria-Krankenhaus behandelt Verletzte aus dem Gazastreifen
Image Eine von 170 binnenvertriebenen irakischen Familien aus Mossul, die der Glaubensfamilie der Shia und des Zoroastrismus angehören und im christlichen Dorf Bandaywa Zuflucht gefunden haben. Foto: LWB/D. Poppe Glaubensgemeinschaften müssen aus Nordirak fliehen
Image Demonstration in Wisconsin gegen die Abschiebung von Kindern im Juli 2014. Foto: Light Brigading (via Flickr, CC-BY-NC) „Rechtliche und moralische Pflicht, Schutz zu bieten“
Image Bischof Munib Younan spricht mit einem verletzten Jungen auf der Intensivstation des St. Joseph‘s-Krankenhaus. Foto: D. Hudson/ELKJHL Trost für die Opfer des Gaza-Konflikts
Image Es muss mehr getan werden, um die weitere Ausbreitung der bisher grössten Ebola-Epidemie aller Zeiten zu verhindern. © EC/ECHO/Jean-Louis Mosser CC-SA Aufopfernder Einsatz gegen Ebola