Wer wir sind Wir sind eine globale Kirchengemeinschaft in lutherischer Tradition, die gemeinsam für eine gerechte, friedliche und versöhnte Welt lebt und arbeitet.
Was wir tun Wir arbeiten mit Mitgliedskirchen, Länderprogrammen und Partnerorganisationen zusammen, um Gerechtigkeit, Frieden, Versöhnung und die Würde aller Menschen und Gemeinwesen zu fördern.
Mitgliedskirchen Die Mitgliedergemeinschaft des LWB vertritt über 78 Millionen Menschen christlichen Glaubens in der lutherischen Tradition in 99 Ländern weltweit. Der LWB hat 151 Mitgliedskirchen, zu denen zwei angegliederte Mitgliedskirchen (AM) sowie zehn anerkannte Kirchen und kirchliche Gemeinschaften und zwei anerkannte Konzile gehören.
LWB-bezogene Webseiten Related Subsites LWF Thirteenth Assembly – 2023.lwfassembly.org [EN | DE | ES | FR | PL] Reformation 2017 – 2017.…
Engagieren Sie sich We are a global communion of churches in the Lutheran tradition on a common journey of renewal We strive to put our faith into action within and beyond the communion, and seek God’s Word and Spirit to guide us
Spenden Sie jetzt Ihre Unterstützung wirkt.Gemeinsam arbeiten wir für eine bessere Welt.Leidenschaftlich engagiert für die Kirche und die Welt.
Image Randa Osman Al-Majalis (links) und Rebecca Makki (rechts) sind zwei der fünf vom Ministerium ausgezeichneten Schülerinnen des AjoungThok-Flüchtlingslagers. Foto: LWB/A. Mwaura Flüchtlingskinder bestehen Abschlussprüfungen mit Bravour
Image Die "Human Rights Defenders" in Mosambik erörterten die Menschenrechtssituation in ihrem Land mit dem UN-Hochkommissar für Menschenrechte. Foto: LWB/E. Gore „Mutige Menschen geben uns Hoffnung"
Image Birhanu Waka, Leiter des LWB-Büros vor Ort, spricht zu Kindern, die sich vor der Schule im Ajuong Thok Flüchtlingslager versammeln. Der LWB sorgt hier für die Bildung der Kinder. Foto: ACT/Paul Jeffrey Eskalierende Gewalt im Südsudan
Image Flüchtlinge kommen in der Sammelstelle Elegu an. Foto: LWB/ P. Kikomeko Neue Fluchtwelle vom Südsudan nach Uganda
Image Orlinda Romaña sorgt sich um die Zukunft ihrer Familie. Foto: LWB/R. Leskinen „Wo soll ich hingehen?"
Image Don Francisco Siguic kämpft um seine Landrechte in Guatemala. Foto: LWF/C. Kästner „In meinem Herzen besitze ich dieses Land“
Image Eine Teilnehmerin der Regierung von Myanmar beteiligt sich bei einem Workshop, der vom LWB Myanmar organisiert wurde, an der Debatte über Menschenrechte. Foto: LWB Myanmar Wegweisender Workshop zum Thema Menschenrechte
Image Fleeing the horrors of the DRC, Shantal quickly stepped up to become a role model in the LWF camp at Rwamwanja, Uganda. Photo: LWF Uganda Defying the odds to become a role model Rape survivor a tireless worker for refugee women’s rights in Uganda (LWI) - Shantal M is a refugee from the Democratic Republic of the Congo (DRC). The mother of three arrived in Uganda in 2012 where The Lutheran World Federation (LWF)…
Image Camp management officer Nan Oo Hlaing is pleased when women speak up on matters. Photo: LWF Myanmar Rising to the challenge of camp management “Committed to challenging work” with displaced people in Myanmar” (LWI) - Managing a committee of camp managers is a complex job but one Nan Oo Hlaing handles with evenhandedness and calm. She became a humanitarian worker in…
Image AWD-Direktorin Maria Immonen ermahnt Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, auf sich selbst und andere zu achten. Foto: LWB Jordanien LWB fordert Personal in schwierigen Situationen zu innerer Ruhe und Selbst-Achtsamkeit auf